Ich habe Gralmarine Lampenköpfe, die noch nicht auf 12V programmiert waren. Was lag da näher, als sich das mal anzusehen und eine Softare zu schreiben, die MIR passt?
Öffnet man die Gralamrine Gen2, findet man 2 Platinen Huckepack: eine kleine Controller-Platine in Form eines Kreissegments mit 90° oben drauf und darunter den Leistungsteil.
Auf der kleinen Platine ist im Wesentlichen in Mikrocontroller untergebracht (Atmel AtTiny13A in Bauform SSU). Auf der großen Platine befindet sich eine programmierbare Stromquelle, die per PWM vom µC angesprochen wird.
Software:
* 2 Schaltstellungen 100% und ca. 30% über Reedkontakt, kein tasten mehr
* Unterhalb von ca. 7,5V automatisch auf 10% dimmen, unabhängig vom Schalter. Hysterese um den Akku nicht zu killen: Erst oberhalb 8,5V wird die Schaltstellung wieder abgefragt.
* Alles mit 100ms Entprellung
Da ich viel in Höhlentauch wird das Equipemnt ordentlich belastet. D.h. Kabelbrüche sind nciht ganz unwahrscheinlich. Die Software muss damit "tolerant" umgehen. D.h. das geblinke der Lampe beim Einschalten zur Anzeige des Akkuzustands lasse ich weg.
Als Physiker und Ingenieur liegt es nahe, dass rund um die Taucherausrüstung gebaut und gebastelt wird. Einige meiner - teilweise historischen Projekte - kann man hier nachlesen und sich gerne davon inspirieren lassen.
Do-It-Yourself Projekte der letzten Jahre. Zum Teil noch auf die alte Seite verlinkt.
Ich freue mich über Kontakte zu anderen Tüftlern und DIY-lern! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heizhemd |
Heizhemd v2.0 |
Heizhemd - Erfahrungsbericht |
Heizhemd von Markus Hornauer |
Handschuhtrockner |
Schalldämpfer Capitano / Gase Umpumpen |
PO2 Monitor |
Adapterkabel Vyper |
Heizdeckel |
Argonhalterung |
Modifikation Wetnotes |
Einstellräder Apeks |
Trimweights Scooter |
Wärmetauschülsen Apeks |
Ventilstopfen |
Goodman Handle |
Explorer Thumb loops |
Heiztanks |
Switchblock |
Trimix-Calculator |